Brandklassen (A – F)
Nicht jeder Feuerlöscher kann für alle Arten von Bränden verwenden werden. Entscheidend ist das Material, welches brennt und zum anderen das verwendete Löschmittel im Feuerlöscher. Doch Achtung, nicht jeder Feuerlöscher ist für jedes Brandgut geeignet.
Aus diesem Grund wurden Brandklassen nach DIN EN 2 definiert. Wir zeigen Ihnen hier, welche Brandklassen es gibt und wann Sie welchen Feuerlöscher zur Brandbekämpfung nutzen sollten.

Symbol
Brandstoff
Brände fester Stoffe, hauptsächlich Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen
Erscheinungsbild
Glut und Flammen
Beispiele
Holz, Kohle, Papier, Stroh, Faserstoffe, Textilien

Brände von flüssigen Stoffen oder flüssig werdenden Stoffen
Flammen
Benzin, Benzol, Heizöl, Äther, Alkohol, Stearin, Harze, Teer

Brände von Gasen
Glut und Flammen
Acetylen, Wasserstoff, Methan, Propan, Stadtgas, Erdgas

Brände von Metallen
Flammen
Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium

Brände von Speiseölen und Speisefetten
Flammen
Pflanzliche und tierische Öle und Fette für Frittier- und Fettbackgeräte





